DNG-Veranstaltungen
Veranstaltungen der DNG | |
30. Mai - 1. Juni 2025 22. Deutsches und 32. Mitteldeutsches Münzsammlertreffen in Kamenz [ Programm ] |
|
Münzsammlertreffen
Münzsammlertreffen | |
29. - 31. August 2025 58. Süddeutsches Münzsammlertreffen in Speyer Thema: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Klassische und außergewöhnliche Materialien für Münzen, Medaillen und Geldscheine“ [ Programm ]
8. - 10. Mai 2026 33. Mitteldeutsches Münzsammlertrffen Thema: Die Handelsstadt Leipzig als bedeutendes Zentrum Sächsischer Münz- und Geldgeschichte |
|
Tagungen
Tagungen | |
10. - 11. Mai 2025 Oriental Numismatic Society-Meeting Tübingen (E-Mail: sebastian.hanstein[at]uni-tuebingen.de)
26.-28. Juni Tagung in München: Ancient Coin Legends. Composition, Design, Lexicography and Framing Potential Siehe NNB 3/2025, S. 117
30. August 2025 Jahrestagung des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde in Dresden
26. - 28. September 2025 Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg/Preußen, Herbstexkursion in Greiz
14. Oktober 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst, DGMK-Jahrestagung in Mümchen
15. - 18. Oktober 2025 XXXVIII FIDEM-KONGRESS in München
7. - 8. November 2025 Tag der Antiken Numismatik in Münster |
|
Planung
In Planung | Vorschau |
|
23. und 24. Januar 2026 23. Jahrestreffen des Freundeskreises Mittelaltermünzkunde in Magdeburg
12. - 17. September 2027 XVII. Internationaler Numismatischer Kongress in Frankfurt/Main |
|
Münzbörsen
Münzbörsen 2025 |
|
Angaben ohne Gewähr | |
29. Mai 2025 Reichenbach/V., Neuberinhaus, 9-13 Uhr; Rolf Götz, Tel. 03765/12169
5. Juli 2025 Duisburg, Glückauf-Halle, 9.30-13.00 Uhr, Ulrich Heßeler, Tel. 01577/2177604
19. Juli 2025 Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 9-15 Uhr, S. Rossi, Tel. 01578/1765158
Vorschau 2025 2.8. Duisburg, Tel. 01577/2177604 31.8. Wuppertal, Tel. 0202/443224 6.9. Duisburg, Tel. 01577/2177604 21.9. Bad Staffelstein, Tel. 09261/92186 4.10. Duisburg, Tel. 01577/2177604 4.10. Freiberg, Tel. 03731/245763 12.10. Pirmasens, Tel. 06333/5790 18.10. Annaberg-Buchholz, Tel. 0152/34581213 26.10. Magdeburg, Tel. 0391/8114750 26.10. Wiesbaden-Delkenheim, Tel. 0611/508394 26.10. Wuppertal, Tel. 0202/443224 26.10. CH-Zürich, Tel. +4181/5110404 2.11. Neu-Ulm, Tel. 0731/25092004 2.11. Reichenbach, Tel. 0171/2662170 8.11. Duisburg, Tel. 01577/2177604 7.12. Wuppertal, Tel. 0202/443224 14.12. Aachen, Tel. 0151/463-52134 14.12. Neusäß bei Augsburg, Tel. 0821/813446 |
|
Auktionen
Auktionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben ohne Gewähr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstellungen
Ausstellungen | |
Annaberg-Buchholz. Bis zum 11. Oktober 2025 zeigt das Adam-Ries-Museum die Ausstellung „Aus 5 mach 1. Rechenpfennige in Sachsen geprägt oder mit sächsischen Motiven“ in der ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätte des wohl bekanntesten deutschen Rechenmeisters Adam Ries. Eine Begleitpublikation „Rechenpfennige aus der Sammlung des Adam-Ries-Museums“ (ISBN 9783-944217-60-4) ist erschienen. Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa 12-16 Uhr, Tel. 03733/22186.
Berlin. Das im Bode-Museum auf der Berliner Museumsinsel ansässige Münzkabinett widmet sich mit der Ausstellung „Lange Finger - Falsche Münzen. Die dunkle Seite der Numismatik“ der dunklen Seite der Numismatik: den Verbrechen und Vergehen rund um die Münze. Vgl. dazu den Titelbeitrag in NNB 9/2024.
Bonn. Bis zum 10. Juli 2025 zeigt die Sparkasse KölnBonn, Friedensplatz 1, 53111 Bonn während der Öffnungszeiten die Ausstellung "Clara und Robert Schumann auf Medaillen, Münzen und Briefmarken"
Erfurt. Das Stadtmuseum Erfurt hat seine Dauerausstellung um die Archäologie erweitert. In der Ausstellung „NABEL der WELT“ wird auch der Brakteatenschatz wieder gezeigt, der bei der Erschließung des Gewerbegebiets „Nördlich Sulzer Siedlung“ 1994 ausgegraben wurde. Der Fund ist mit über 1000 Hohlmünzen eine Sensation. Dabei sind besonders die grazilen Darstellungen auf den oftmals nur 1 Gramm wiegenden hauchdünnen Silberplättchen so ungemein beeindruckend. Was und wie die Münzmeister es vor über 800 Jahren verstanden, derartig diffizile Abbildungen so akkurat unterzubringen, löst bis heute noch Erstaunen, ja stille Bewunderung und Hochachtung aus.
Speyer. Das Historische Museum der. Pfalz zeigt zum 26. Oktober 2025 die Ausstellung „Caesar & Kleopatra“. Mehr als 200 Exponate von mehr als 30 Leihgebern aus 8 europäischen Ländern machen die Geschichte über den Untergang der römischen Republik lebendig. Sie erzählen nicht nur von den bewegenden Geschichten aus dem Leben von Kleopatra VII. und Gaius Julius Caesar, sondern berichten auch vom politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser entscheidenden Ära. Eigens für die Ausstellung angefertigte Rekonstruktionen nehmen Sie mit in das republikanische Rom und ptolemäische Alexandria der damaligen Zeit. Zahlreiche Mitmachstationen und eine Audiotour lassen Kinder und Familien in die Ausstellung eintauchen. Begleitend zur Ausstellung erscheint eine reich bebilderte Publikation.
Stolberg (Harz). Das Museum Alte Münze in Stolberg zeigt bis zum 5. Oktober 2025 eine Sonderausstellung der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, die sich der Münz- und Medaillenkunst widmet. Unter dem Titel „Eine Prägung für Müntzer“ werden Objekte gezeigt, die in den vergangenen Monaten im Rahmen des „Heimatstipendiums“ von Katrin Pannicke und Georg Mann gefertigt wurden.
Xanten. Eine Sonderausstellung des „Museum rund ums Geld“ des Geldgeschichtlichen Vereins Niederrhein (Am Kerkend 7, 46509 Xanten) zeigt die lange und wechselvolle Geschichte des Weltspartages. Vgl. ausführlich NNB 11/2024, S. 433 ff. |
|